Wie kann Künstliche Intelligenz zum Schutz der Menschenrechte beitragen? Um diese Frage kreist eine Tagung des MenschenRechtsZentrums (MRZ) der...
Perowskit-Tandemsolarzellen, eine neuartige Solarzellentechnologie, versprechen höchste Wirkungsgrade zu einem niedrigen Preis und könnten die...
Niederschlag, Temperatur und Beweidung haben den größten Einfluss darauf, ob in Trockengebieten eher holzige oder krautige Arten wachsen. Das...
Der Klimawandel hat in den vergangenen Jahrzehnten die Ökosysteme weltweit durcheinandergewirbelt. Vor allem wird angenommen, dass viele Arten...
In der aktuellen 20. Ausgabe des renommierten „Times Higher Education“ (THE)-Ranking konnte die Universität Potsdam ihren Spitzenplatz aus dem...
Die Universität Potsdam eröffnet das neue akademische Jahr am 17. Oktober mit der Veranstaltung „WarmUP! Semesterauftakt“. Der Titel ist...
Forschungsbemühungen zu Hochwasser, Dürren und Erdrutschen sind global nicht gerecht verteilt. Zwar nimmt die Forschung in Gebieten, wo diese...
Wasser wird knapper und verfügbare Wasserressourcen müssen möglichst effizient genutzt werden, um Verteilungskonflikten vorzubeugen. Wie kann das...
Die Universität Potsdam vergibt freie Studienplätze in zulassungsbeschränkten grundständigen Studiengängen für das Wintersemester 2024/25 in einem...
Wildtiere sind weniger anfällig für Störungen durch den Menschen, wenn sie in Gebieten mit großem menschlichen Fuaßbdruck leben. Das zeigt die...