Beam me up, Potsdam — Einmal Milchstraße und zurück!

Die Astrophysik hat in Potsdam eine besondere Tradition. So war das Astrophysikalische Observatorium Potsdam auf dem Telegrafenberg, eine Vorgängereinrichtung des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP), das weltweit erste Forschungsinstitut, welches den Begriff „Astrophysik“ im Namen trug. Hier wurde mit dem Großen Refraktor die interstellare Materie entdeckt. Berühmte Astrophysiker haben Station in Potsdam gemacht, beispielsweise Albert Einstein, nach dem das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut / AEI) und das Sonnenobservatorium Einsteinturm benannt sind, und der Wegbereiter der modernen Astrophysik, Karl Schwarzschild. An der Universität Potsdam ist die Astrophysik mit dem Institut für Physik und Astronomie seit deren Gründung 1991 fest verankert. Das URANIA-Planetarium in Potsdam betreibt mit dem ASTERION-Sternenprojektor seit Mai 2022 als weltweiter Referenzstandort das neuste Projektionssystem der Carl Zeiss Jena GmbH. ​

​​Mit dem Projekt „Beam me up, Potsdam - ​Einmal Milchstraße und zurück!“ präsentiert der Verein proWissen Potsdam e.V. die Astrophysik in Potsdam in drei Formaten, die ineinander verschränkt sind: Als analoges Format präsentiert proWissen Potsdam die „Milchstraße im Stadtbild“. Eine Ausstellung in Form von Stelen auf dem Alten Markt im Zentrum der Stadt.

Ergänzend können sich die Besucherinnen und Besucher acht Podcasts zu den Themen der Stelen anhören: Sie sind über QR-Codes auf den Stelen abzurufen oder über die gängigen Podcast-Plattformen unter dem Titel Beam me up, Potsdam.

Ebenfalls präsent im Stadtzentrum am Alten Markt wird ein Instagram-Point mit einer Verortung zur Milchstraße und der Möglichkeit, ein "universales" Foto aufzunehmen, aufgestellt.

Zudem kommen sogenannte MilkyBags zum Einsatz, welche in Form von Schülerakademien und Workshops in Schulen und bei Events als haptisches Medium der Wissenschaftsvermittlung dienen.

Die Inhalte der einzelnen Stelen und weitere Informationen rund um die Astrophysik finden sich auf den folgenden Webseiten :


Veranstaltungen:


Plakat-Ausstellung „Von Galilei zur Gravitationswelle-Astronomie“

Datum / Zeitraum: 15.05. – 04.08.2023
Uhrzeit: Mo – Fr. 10 – 16 Uhr

Ort: Wissenschaftsetage im Bildungsforum (WIS), Am Kanal 47, 14467 Potsdam
Institut: Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut)

Eintritt frei!

Seit Anfang des 17. Jahrhunderts schauen die Menschen mit Teleskopen in den Himmel. 1610 veröffentlichte Galileo Galilei die Beobachtung der vier größten Jupiter-Monde und Details der Mondoberfläche – die Geburtsstunde der modernen Astronomie. Doch viele astronomische Prozesse blieben für das menschliche Auge verborgen, etwa weil der direkte Blick aufs Geschehen durch Staub verdeckt wird oder die abgegebene Strahlung nicht im für uns sichtbaren Bereich liegt. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten Astronominnen und Astronomen deshalb viele weitere Methoden, um das Weltall auch außerhalb des sichtbaren Bereichs der elektromagnetischen Strahlung zu beobachten.

Die Ausstellung bietet Einblicke in die Geschichte der Astronomie und in neueste Forschungsergebnisse: Was erzählen uns Gammastrahlenblitze über das dramatische Ende besonders massereicher Sterne? Wie können wir die energiereichen Röntgenstrahlen auffangen, um Sternexplosionen oder Neutronensternen auf die Spur zu kommen?

Zu all diesen „Fenstern ins Universum“ finden die Besucherinnen und Besucher grundlegende Informationen in der Ausstellung, die vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik entwickelt wurde.


Schülerakademie: „Explosiv & faszinierend - einmal Milchstraße und zurück“

Datum / Zeitraum: Di, 06.06.2023
Uhrzeit: 9 – 11 Uhr

Ort: Wissenschaftsetage im Bildungsforum (WIS), Am Kanal 47, 14467 Potsdam
Dozentin / Institut: Dr. Janine Fohlmeister, Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)

Explosiv & faszinierend - einmal Milchstraße und zurück

Unsere Galaxie: ein gigantischer Strudel aus Sternen und wir mittendrin? Wo jetzt genau und warum sehen wir davon nichts? Milliarden Sterne und Planeten aber nur ein riesiges supermassereiches Schwarzes Loch? Wo kommt das alles her und was wird daraus?

Das wollen wir mit Euch gemeinsam erforschen. Der Workshop ist für alle Schülerinnen und Schüler zwischen Klasse 5 und 10 geeignet. Gemeinsam verlassen wir den Vorgarten Sonnensystem und werden aufbrechen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in unserer Heimatgalaxie. Es wird heiss, kalt, explosiv und faszinierend. Wir werden mit tausenden Kilometern pro Stunde reisen und darauf hoffen müssen, Welten zu finden, die nicht lebensfeindlich sind.

Gemeinsam verlassen wir den Vorgarten Sonnensystem und werden aufbrechen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in unserer Heimatgalaxie. Es wird heiß, kalt, explosiv und faszinierend, auf einer Reise durch die Milchstraße.


Potsdamer Köpfe Impulsvortrag - „Im Reich der Sonne“

Datum / Zeitraum: Sa, 10.06.2023
Uhrzeit: 11 – 11:30 Uhr

Ort: Wissenschaftsetage im Bildungsforum (WIS), Am Kanal 47, 14467 Potsdam
Dozent / Institut: Dr. Alexander Warmuth, Leibniz Institut für Astrophysik (AIP)

Eintritt frei!

Unsere Sonne spendet Licht und Wärme und ihre langfristige Entwicklung beeinflusst maßgeblich das Schicksal der Planeten. Gleichzeitig ist die Sonne ein aktiver Stern, der sich verändert. Strahlungsausbrüche, Eruptionen und Sonnenstürme haben ganz konkrete Auswirkungen auf das Sonnensystem und insbesondere unsere technische Zivilisation – Stichwort Weltraumwetter. Das Besondere: Die Sonne ist der einzige Stern, den wir im Detail untersuchen können. Aktuell ist die europäische Raumsonde Solar Orbiter unterwegs, um die Sonne aus nächster Nähe in bisher unerreichter Detailtreue zu beobachten. Mit dabei ein Röntgenteleskop, das vom Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) mitentwickelt und – gebaut wurde.

Potsdamer Köpfe Impulsvortrag – „Schwarze Löcher auf Kollisionskurs“

Datum / Zeitraum: Sa, 10.06.2023
Uhrzeit: 11:30 – 12:00 Uhr

Ort: Wissenschaftsetage im Bildungsforum (WIS), Am Kanal 47, 14467 Potsdam
Dozent / Institut: Dr. Jan Steinhoff, Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut)

Eintritt frei!

Die Bewegung der Planeten und Sterne über den Himmel beschäftigt Forschende seit der Antike. In Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie ist diese Bewegung eine Konsequenz der Krümmung von Raum und Zeit. Dieses revolutionäre Weltbild ist die Grundlage für faszinierende - manchmal schwer vorstellbare - Entdeckungen. Der Kurzvortrag zeigt, dass schwarze Löcher ein eindrucksvolles Beispiel dafür sind: In der Nähe dieser Löcher werden Raum und Zeit bis zur Unkenntlichkeit verzerrt. Ein kosmisches Großereignis ist die Kollision zweier schwarzer Löcher, das Raum und Zeit zum Erzittern bringt. Dieses Erzittern, auch bekannt als Gravitationswelle, wird in aufwändigen Experimenten auf der Erde aufgezeichnet und liefert immer neue Erkenntnisse über unser Universum.


Lunchpaket (Kurzvortrag) - „Sterne in kosmischer Nachbarschaft“

Datum / Zeitraum: Mi, 14.06.2023
Uhrzeit: 12:30 – 13:15 Uhr
Ort: Veranstaltungssaal im EG des Bildungsforums, Am Kanal, 14467 Potsdam
Dozent / Institut: Dr. Ralf Dieter Scholz, Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)

Eintritt 6€ inklusive Lunch

Unscheinbare Sterne in unserer kosmischen Nachbarschaft

Die meisten Nachbarn der Sonne sind rote Zwergsterne, die man mit bloßem Auge auch in sternklaren Nächten nicht sehen kann. Noch unscheinbarer sind sogenannte Braune Zwerge, die mit Hilfe von großen Teleskopen und Infrarot-Sensoren erst in den letzten Jahrzehnten aufgespürt werden konnten. Einige davon wurden hier in Potsdam, am Leibniz-Institut für Astrophysik (AIP) entdeckt.


Ausstellungseröffnung "Beam me up, Potsdam! - Einmal Milchstraße und zurück"

Datum / Zeitraum: 14.07.2023
Uhrzeit: 10:30 Uhr

Ort: Am Alten Markt

Eintritt frei!

Der Verein proWissen Potsdam informiert im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 - Unser Universum anhand von Stelen am Alten Markt, Podcasts, Veranstaltungen und Schülerakademien über die Faszination der Milchstraße.

Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Dr. Manja Schüle, und
der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther Ph.D., werden am 14. Juli um 10.30 Uhr gemeinsam mit beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern acht Stelen mit Informationstafeln am Alten Markt enthüllen. Die Stelen informieren zu acht astronomischen Phänomenen der Milchstraße.

QR-Codes führen zu acht Episoden des Podcast „Beam me up, Potsdam!“, der zudem über gängige Plattformen wie Spotify und Google zeit- und ortsunabhängig abrufbar sein wird.

An der Umsetzung sind vier Brandenburger Institute beteiligt: das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY in Zeuthen, das Leibniz-Institut für Astrophysik in Babelsberg, das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Golm sowie die Universität Potsdam.

Die Ausstellung wird bis Mitte Dezember 2023 am Alten Markt zu besichtigen sein und zieht dann ab 2024 in den Volkspark Park Potsdam.


Science Dinner „Vom Licht und Dunkel unseres Universums“

Datum: Fr, 17.11.2023
Uhrzeit: 18 – ca. 22 Uhr

Ort: WIS
Wissenschaftler des Abends: Prof. Dr. Matthias Steinmetz, Leibniz Institut für Astrophysik Potsdam.


Science Dinner
Datum: Fr, 01.12.2023
Uhrzeit: 18 – ca. 22 Uhr
Ort: WIS

Wissenschaftler des Abends: Prof. Dr. Philipp Richter, Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie


Ein Projekt von:

Kooperationspartner:

Unterstützt von: