Bereits zum achten Mal schreibt die Universität Potsdam ihren „Voltaire-Preis für Toleranz, Völkerverständigung und Respekt vor Differenz“ aus....
Invasive Tier- und Pflanzenarten setzt der Biodiversität weltweit zu. Um die konkreten Ausbreitungsprozesse während einer biologischen Invasion...
Für Menschen, die an einer leichten oder mittelschweren Depression leiden, gibt es künftig eine weitere Behandlungsoption. Der...
Der neue Erweiterungsbau des Synthesetechnikums des Fraunhofer-Pilotanlagenzentrums für...
Der Senat der Universität Potsdam hat heute den amtierenden Präsidenten, Prof. Oliver Günther, Ph.D., für eine dritte Amtszeit gewählt, die am 1....
Hitze, Starkregen, Überschwemmungen – überall auf der Welt nehmen extreme Naturereignisse zu, mit verheerenden Folgen. An neuen Ansätzen zum...
Der Klimawandel setzt der Vegetation global gesehen stark zu. Das bestätigt eine Studie, die der Potsdamer Geowissenschaftler Dr. Taylor Smith...
Neue Ansätze für „kulturelle Bildung in ländlichen Räumen“ versammelt die gleichnamige Tagung, die am 20. und 21. September in Leipzig stattfindet...
► Cover DIfE-Jahresbericht 2021-2022
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)
Eine Mitteilung aus der...
Heftige Hitzewellen, lange Dürreperioden, starke Niederschläge – mit fortschreitendem Klimawandel werden extreme Wetterereignisse zunehmen. Solche...