Smart Homes, tragbare Computersysteme (Wearables), Sportarmbänder: das Internet der Dinge (IdD) oder auch Internet of Things (IoT) revolutioniert...
Das Reich der Pflanzen ist voller Seltsamkeiten: Während die einen tausend Jahre alt werden und dabei kaum in die Höhe wachsen, legen andere...
Wunderkabinett der Botanik – Literarische Abendführung durch den Botanischen GartenDas Reich der Pflanzen ist voller Seltsamkeiten: Während...
► Erbsen sind Hülsenfrüchte und enthalten sehr viel Eiweiß.(© DIfE)
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)...
Unter dem Titel „Landschaften und Kartographien der Humboldtian Science“ wird am 09. und 10. November im Haus der Brandenburgisch-Preußischen...
“Polish History - With or Without the Jews?” – mit der Frage nach der Integration der Juden in das polnische geschichtliche Selbstverständnis...
Regenwolken, Haufenwolken, Schichtwolken und Federwolken – 1803 bestimmte Luke Howard diese Wolkenformen und begründete damit die Meteorologie....
Die Untersuchung von Hebungsraten über lange Zeiträume kann helfen, das Risiko für schwere Beben abzuschätzen
Eine neue...
Neue Formen von Kosmopolitismus jenseits des eurozentrischen Erbes zu erforschen, ist Ziel des internationalen Graduiertenkollegs „Minor...
Seit 50 Jahren bilden der „Pakt über bürgerliche und politische Rechte“ und der „Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte“ die...