Wenn zwei tektonische Platten aneinander vorbei gleiten, spricht man von einer Verwerfung, die bekanntesten Beispiele sind die kalifornische San...
Seismisches Risiko höher als bisher geschätzt
01.12.2015: Die Anzahl der Erdbeben- und Tsunamiquellen im östlichen Mittelmeer ist...
Chemische Verwitterung in Gebirgen hängt von Erosion ab.
30.11.2015: Chemische Gesteinsverwitterung ist über geologische Zeitskalen...
Dr. Nina Fechler erhält den mit 5.000 Euro dotierten 9. Potsdamer Nachwuchswissenschaftler-Preis der Landeshauptstadt Potsdam. Sie wird damit für...
Prof. Dr. Markus Antonietti, Direktor der Abteilung Kolloidchemie am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, wurde zum...
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)
Eine Pressemitteilung aus der Leibniz-Gemeinschaft
24.11.2015...
►Prof. Dr. Heiner Boeing (© Till Budde/DIfE)
Eine Pressemitteilung...
Der Berliner Elektronenspeicherring BESSY II lässt sich auch zweispurig betreiben, zeigte das Beschleuniger-Team am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB...
Potsdam. Für CloudRAID, ein sicheres Softwaresystem zum vertraulichen Ablegen und Teilen von Daten in verschiedenen unabhängigen Speichern im...