Wie findet sich die deutsche Teilung in der jüdischen Geschichte wieder? Wie sieht der kulturelle Austausch zwischen Osteuropa und den USA aus?...
Wie aus großen Datenmengen komplexe, aber verständliche Modelle entstehen können, wollen die Forscher des neuen Sonderforschungsbereiches (SFB)...
Das Centre for Citizenship, Social Pluralism and Religious Diversity (CCP) der Universität...
Großtechnische Mikrowellen für die Herstellung carbonfaserverstärkter Kunststoffbauteile sind zwei der Herzstücke des Technikums des...
Dr. Jaime Agudo-Canalejo© Max-Planck-Institut für Kolloid- und
► Dr. Kathrin Ohla (© Till Budde/DIfE)
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)
Eine Pressemitteilung aus...
Mit Fernerkundung, GeoInformation und Visualisierung beschäftigt sich ein neuer Masterstudiengang der Universität Potsdam, der zum Wintersemester...
Ein Poetry Slam auf dem Sportplatz, Orakel für den Karriereplan und Entspannung im Büro – all das muss kein Widerspruch sein. Zumindest nicht beim...
Was 550.000 Jahre Klimageschichte Ostafrikas über die Entwicklung der Vorfahren des Menschen verraten, diskutieren die Teilnehmer eines Workshops...