Um „Wirkungen von Gebietsreformen“ – in Deutschland und Europa, aber auch ganz konkret in Brandenburg – geht
Sie ist Expertin für das Verhältnis von Text und Bild in der mittelalterlichen Dichtung. Prof. Dr. Ute von Bloh erforschte in ihrer akademischen...
Das Projekt „Campusschulen“, das zur Qualitätsoffensive Lehrerbildung der Universität Potsdam gehört, lädt am 27. Juni 2017 zu einer 2....
► An der EPIC-Studie sind 10 europäische Länder beteiligt.
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)
Eine...
Vom jüdischen Leben im frühneuzeitlichen Osmanischen Reich bis zur Gesellschaft und Kultur im heutigen Israel reicht das Spektrum an...
Seit 1992 treibt das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP in Potsdam-Golm zusammen mit namhaften Partnern aus der Industrie die...
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat heute zwei Sonderforschungsbereiche (SFB) bewilligt, die
Die Universität Potsdam baut ihren Schwerpunkt IT und Digitalisierung weiter aus. Kurz nach der Gründung ihrer
Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im...
Einem internationalen Wissenschaftlerteam, dem auch Biologen der Universität Potsdam angehören, ist es