Ein Lesebuch über Wildbienen
EMYS-Sachbuchpreis April 2025
„Ein Lesebuch über Wildbienen“ von Ulrike Lohmann
Bei diesem kleinen, aber feinen Buch geht es um das Wissen und erste Artenkenntnis bei Wildbienen.
Es ist wunderbar geschrieben und besticht vor allen Dingen durch die schönen und detailverliebten Fotografien der unterschiedlichsten Wildbienen.
Das Buch geht zunächst auf die Anatomie und die Funktionen der Körperbestandteile der Wildbienen und dann auf Lebensweisen, Verhalten und Ernährung ein.
Es wird erklärt, dass es allein in Deutschland über 600 verschiedene Wildbienenarten gibt und dass davon nur die Honigbiene zu einem Nutztier des Menschen geworden ist.
Wie von den Experten werden lateinische Fachbegriffe verwendet und erklärt.
Wir erleben ein Bienenjahr, das auch auf die jahreszeitlich bedingten Wechsel der Fauna eingeht und können so einen „Lebenskreis der Bienen“ nachvollziehen.
Aber auch Gegenspieler der Bienen werden vorgestellt; und wie jeder Einzelne etwas für Bienen tun kann, wird anschaulich erläutert.
Dieses Buch lädt dazu ein, es auch schon mit den Kleinsten zusammen zu lesen und danach – insbesondere im Sommer – mit wachen Augen an einer Blumenwiese oder vielleicht auch nur einem renaturierten Grünstreifen entlangzulaufen und da bereits eine Ahnung über diese unglaubliche Vielfalt in unserer Natur zu haben und zu spüren, wie schützenswert die Bienen und die Natur im Gesamten sind.
Und damit geht der EMYS-Sachbuchpreis im April an die Autorin & Fotografin Ulrike Lohmann!
Lohmann, Ulrike: Ein Lesebuch über Wildbienen, Editionem per imagen, ISBN-978-3948693107, 2024, 18 Euro, ab 6 Jahren