Insekten zum Dessert

Information 50/2016

Lunchpaket im Bildungsforum Potsdam

Foto: Gebratene Mehlwürmer © proWissen Potsdam e.V.

Am 12.10.2016 um 12:30 Uhr geht es beim „Lunchpaket“ im Bildungsforum Potsdam um Insekten als Eiweißquelle der Zukunft. Dr. Ina Henkel und M. Sc. Katrin Kühn vom Institut für Ernährungswissenschaft der Universität Potsdam werfen eine Blick in die Zukunft, laden zu einer süßen „Kostprobe“ ein und erklären im Vortrag, welche Bedeutung Insekten als Eiweißquelle haben (werden).

Entomophagie, der Verzehr von Insekten durch Menschen, ist seit Jahrtausenden bekannt. Vor allem in Asien, Afrika und Lateinamerika werden von etwa zwei Milliarden Menschen aus unterschiedlichsten Beweggründen mehr als 1900 verschiedene Insektenarten wie Käfer, Raupen, Bienen, Wespen und Ameisen gegessen. Insekten stellen insbesondere in Entwicklungsländern eine wichtige Ergänzung zu den kohlenhydratreichen, aber proteinarmen Grundnahrungsmitteln wie Reis, Getreide, Kartoffeln und Cassava dar. Was für ca. 1/3 der Weltbevölkerung in Asien und Afrika Teil der normalen Ernährung ist, gilt für Europa und USA auf Grund der bestehenden Aversionen meist als Nahrungstabu.

Bevölkerungswachstum, Verstädterung und Wohlstand werden in den kommenden Jahrzehnten nicht nur zu einem globalem Bedarf an Nahrung im Allgemeinen führen sondern vor allem nach tierischem Eiweiß. Aktuellen Schätzungen zufolge, wird der weltweite Bedarf an tierischem Protein in den nächsten vier Jahrzehnten um 75% steigen. Dies stellt nicht nur Entwicklungsländer sondern auch Industrieländer vor große Herausforderungen und machen die Suche nach alternativen Eiweißquellen zwingend notwendig. Essbare Insekten können hier auf Grund ihres hohen Gehalts an hochwertigen Proteinen einen wesentlichen Beitrag zur globalen Ernährungssicherung liefern.

Darüber hinaus sind sie reich an Vitaminen, Mineralstoffen und/oder Fetten und stellen somit eine nährstoffreiche Alternative zu herkömmlichen tierischen Proteinlieferanten dar. Eine zentrale Forderung der Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) ist daher, sich diesen Herausforderungen aus ernährungswissenschaftlicher, ökonomischer und ökologischer Sicht zu stellen. Zwar werden Insekten gegenwärtig vorwiegend opportunistisch gesammelt, doch haben ihre schnelle Reproduktionsrate und relativ einfachen Lebensbedingungen das Potential, die Zucht in kontrollierte und nachhaltige ökonomische Produktion zu überführen. Die im Vergleich zur konventionellen Tierhaltung von beispielsweise Schwein und Rind deutlich geringere Kohlenstoffdioxid-Emission, deutlich günstigere Futterverwertungseffizienz und auch der Bedarf von wesentlich geringeren Produktionsflächen wirken sich langfristig positiv auf die Umwelt aus.

Mit der Veranstaltungsreihe „Lunchpaket“ präsentieren die Stadt- und Landesbibliothek, die Volkshochschule sowie die Wissenschaftsetage an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12:30 Uhr ein Mittagspausenprogramm mit kulturellen und kulinarischen Häppchen aus den Bereichen Musik, Lesung, Bewegung und Wissenschaft.

| 12. 10. 2016 | 12:30 – 13:15 Uhr

| Bildungsforum Potsdam | EG, Veranstaltungssaal
| Dr. Ina Henkel und M. Sc. Katrin Kühn, Institut für Ernährungswissenschaft an der Universität Potsdam
| Eintritt: 5,00 Euro, inklusive einem Imbiss

Pressekontakt | proWissen Potsdam e.V.
Andrea Jacob
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
WIS im Bildungsforum
Am Kanal 47, 14467 Potsdam
Tel.: (0331) 977 4592
Fax: (0331) 977 4579
jacob@prowissen-potsdam.de

proWissen Potsdam e.V.

ProWissen Potsdam e.V. hat ein dynamisches und vielfältiges Programm von einmaligen Aktionen über langfristige Projekte bis hin zu regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen rund um das Thema …