Forschende am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP haben eine Folie entwickelt, die durch...
Kurz vor der Bundestagswahl 2025 ist völlig offen, wie viele Parteien in den Bundestag einziehen werden. Erstmals seit Beginn systematischer...
Stellen Fluten von schmelzenden Gletschern eine wachsende Gefahr im Hochgebirge dar? Offenbar nicht unbedingt, wie eine Studie unter Leitung der...
In der Nacht vom 3. auf den 4. Oktober 2023 wurden Tausende von Menschen entlang des Teesta-Flusses gezwungen, ihre Häuser zu verlassen. Der Fluss...
Die Politikwissenschaftler Dr. Jan Philipp Thomeczek von der Universität Potsdam und Dr. Laurent Bernhard von der Universität Zürich haben...
Forschungsarbeiten der Universität Potsdam zum verheerenden Hochwasser im Juli 2021 haben u.a. Schwachstellen in den Warnsystemen aufgezeigt und...
Vom Museum zum Messie: Was und warum sammelt der Mensch? Mit dieser und anderen Fragen setzt sich die 6. Internationale Woche der Semiotik...
Am Freitag den 17. Januar war es wieder soweit: Im Auditorium maximum der Universität Potsdam wurden die 18 Siegerinnen und Sieger der städtischen...
Überall auf der Welt stehen Demokratien unter Druck und die Gefahr, dass diese zunehmend autokratisch werden, ist sehr real. Doch immer wieder...
Wie kann das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Menschen überzeugen, die bislang so unterschiedliche Parteien wie die Linke und die AfD gewählt haben...