Was sind Symmetrien in der Raumzeit? Was versteht man unter Harmonie als ästhetische Kategorie? Und was sind asymmetrische Machtverhältnisse?...
Auch im 21. Jahrhundert sind Frauen in der Wissenschaft noch immer unterrepräsentiert. Sie haben es oft schwerer als Männer, in der Wissenschaft...
Turbulenzen sind der Schlüssel zum Verständnis vieler astrophysikalischer Prozesse. Mit Turbulenzen und ihren astrophysikalischen Auswirkungen – „...
Es ist wieder Zeit, sich warm zu machen. Zum Start des Wintersemesters lädt die Universität Potsdam am 17. Oktober ihre Studierenden zum „WarmUP...
23 Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen starten am 14. Oktober 2016 in das Mentoring Plus-Programm, mit dem die Potsdam Graduate School...
► Kapuzinerkresse (© DIfE)
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)
Eine Pressemitteilung aus der Leibniz-...
Ein Modell, das beschreibt, wie viel Wasser Holz aufnimmt, könnte bei der Entwicklung neuer Holzschutzmittel helfen
Mit einem Festakt auf dem Campus Griebnitzsee verabschiedet die Juristische Fakultät der Universität Potsdam am 14. Oktober 2016
Bruchstücke sind besser als Ganzes“, schrieb Theodor Fontane an den Publizisten Julius Rodenberg. Den künstlerischen
Einer der renommierten ERC Starting Grants des Europäischen Forschungsrates geht an das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam