- en
- de
„Starke Lehrer – Starke Schüler“: Abschlussveranstaltung eines Modellprojekts an brandenburgischen Schulen
Wie können die pädagogischen Kompetenzen von brandenburgischen Lehrkräften in der Auseinandersetzung mit antidemokratischen Tendenzen gestärkt werden? Mit dieser Frage befasste sich das von der Bundeszentrale für politische Bildung, vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) und von der Robert Bosch Stiftung geförderte Modellprojekt „Starke Lehrer*innen – starke Schüler*innen“. Am 20. November 2023 findet an der Universität Potsdam die Abschlussveranstaltung des Projekts statt, das mit Fortbildungen, Beratungen und Supervisionen drei Jahre lang sechs Oberstufenzentren bei der Auseinandersetzung mit antidemokratischen Positionen und Einstellungen im Schulalltag begleitete. Veranstalter sind das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, die Bundeszentrale für politische Bildung, die Robert Bosch Stiftung und die Universität Potsdam.
„Im Projekt wurde deutlich, dass antidemokratische Positionen und Einstellungen durchgehend zum Schulalltag gehören“, berichtet der Projektleiter Udo Dannemann vom Lehrstuhl für Politische Bildung der Universität Potsdam. Insbesondere in multiplen Krisenzeiten werde eine kritische Handlungs- und Urteilskompetenz für die Lehrkräfte immer wichtiger. „Ein demokratischer Werterahmen an einer Schule kann nur dann entwickelt werden, wenn eine tiefe, kontinuierliche und breite Auseinandersetzung mit antidemokratischen Haltungen stattfindet.“
Das Modellprojekt liefert für diese gesellschaftliche und zugleich schulische Herausforderung Fortbildungsmodule und Reflexionsangebote, durch die Lehrer*innen in ihrer Haltung gegen antidemokratische Positionen und Einstellungen gestärkt werden. Im Projektverlauf habe sich darüber hinaus gezeigt, dass nachhaltige Angebote und eine schulinterne strukturelle Verankerung notwendig sind, um antidemokratischen Tendenzen langfristig zu begegnen. „Die Eröffnung einer Fachstelle in der Nachfolge des Modellprojekts ab 2024 ist ein wichtiges politisches Signal, welches die wissenschaftlichen Projekterkenntnisse aufnehmen kann und den Schulen eine landesweite Ansprechstruktur gegen antidemokratische Tendenzen liefern wird“, so Dannemann.
Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind eingeladen, die Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation des Projekts kennenzulernen. Zudem werden Initiativen und Projektpartner/-innen auf einem Markt der Möglichkeiten ihre Arbeit und Tätigkeitsfelder vorstellen. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 17. November an: pressestelle@mbjs.brandenburg.de
Weitere Information finden Sie unter: www.uni-potsdam.de/de/politische-bildung/1/modellprojekt-starke-lehrerin...
Zeit: 20. November, 9:45 bis 13 Uhr
Ort: Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam, Haus 8, Auditorium Maximum
Kontakt: Udo Dannemann, Lehrstuhl für Politische Bildung
Telefon: 0331/977-3446
E-Mail: dannemann@uni-potsdam.de
Medieninformation 09-11-2023 / Nr. 00
Dr. Jana Scholz
Universität Potsdam
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-1474
Fax: +49 331 977-1130
E-Mail: presse@uni-potsdam.de
Internet: www.uni-potsdam.de/presse