- en
- de
Mit einem Klick Wissenschaft und Forschung erleben
Information 25/2021
Potsdamer Tage der Wissenschaften
Wie sah das Leben im antiken Rom aus? Welche Macht haben Zeichen? Wie sind Raum und Zeit entstanden? Fragen, die bei den virtuellen Potsdamer Tagen der Wissenschaften beantwortet werden. Noch bis Sonntag, den 9. Mai, geben Hochschulen des Landes und renommierte Forschungsinstitute auf www.ptdw.de in Podcasts, Kurzfilmen oder Vorträgen Einblicke in ihren Arbeitsalltag und aktuelle Forschungsprojekte, laden ein zu virtuellen Campusführungen und Ausstellungsbesuchen oder zum Experimentieren daheim.
Illustration © Regina Kehn
Mit dabei ist das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik und beleuchtet u. a. verschiedene Aspekte der Gravitationswellen-Astronomie: Wie messen wir Gravitationswellen und welche Neuigkeiten über das Universum erfahren wir dadurch? Was erwarten wir von zukünftigen Messungen? Dank des Leibniz-Instituts für Astrophysik kann man historische Himmelsaufnahmen wiederentdecken. In einem groß angelegten Digitalisierungsprojekt wurden zehntausende Fotoplatten eingescannt, die nun online verfügbar sind. Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY zeigt in einer Animation die mit Spezialteleskopen entdeckte energiereiche Gammastrahlung vom Doppelstern Eta Carinae im Homunkulusnebel.
Einen Blick hinter die Kulissen des Films gewährt die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Neben verschiedenen Making-Ofs, beispielsweise zum Stop-Motion-Film „Laika & Nemo“, stellt die Hochschule das „Site Specific Augmented Storytelling lab“ (SPUR.lab) vor. Als interdisziplinäres Forschungslabor erkundet SPUR-lab die narrativen Möglichkeiten interaktiver digitaler Technologien mit dem Ziel, neue Erzählformen zur NS-Zeit in Brandenburg zu entwickeln.
Wie viel „Macht“ Zeichen haben, erklären Studierende der Angewandten Kulturwissenschaft und Kultursemiotik der Universität Potsdam. Sie zeigen, wie Fake News funktionieren und warum sie sich so schnell verbreiten. Um die Diversität in Kinderbüchern geht bei der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam. Kinder wachsen in einer großen Vielfalt auf: diverse Familienkonstellationen, Geschlechtsidentitäten, unterschiedliche kulturelle und sprachliche Identitäten. Wie bilden Kinderbücher die Lebensrealitäten unserer Kinder ab? Wie kann durch das Lesen und Vorlesen von Kinderbüchern und Kinderbuch-Apps Diversität thematisiert und gelebt werden?
Von Künstlicher Intelligenz bis zur Sicherheit im Internet klärt das Hasso-Plattner-Institut über die offene Lernplattform openHPI auf. Diese bietet den Wissensdurstigen Zugang zu kostenlosen Online-Kursen rund um die Themen IT und Innovation. Wie ein 3D-Kino funktioniert, warum Tieraugen nachts leuchten oder wie heiß die Sonne ist, beantwortet proWissen Potsdam e.V. in Kurzvideos.
Auch für die jüngeren Forscherinnen und Forscher bieten die Potsdamer Tage der Wissenschaften ein buntes und vielseitiges Programm. In zahlreichen Mit-Mach-Experimenten lernen Kinder und Jugendliche u.a., was ein Vakuum ist, warum Kirschen platzen oder wie viel Leben im Boden steckt.
Träger der Veranstaltung ist der Verein proWissen Potsdam, der in der Universität Potsdam, der Investitionsbank des Landes Brandenburg, der ProPotsdam GmbH, der IHK Potsdam, den Stadtwerken Potsdam sowie zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen und regionalen Unternehmen starke Partner gefunden hat. Medienpartner sind die Märkische Allgemeine Zeitung und Antenne Brandenburg.
│ 03. – 09.05.2021
│ Potsdamer Tage der Wissenschaften
│ Eintritt: frei
│ www.ptdw.de
Pressekontakt
Andrea Jacob
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
WIS im Bildungsforum
Am Kanal 47
14467 Potsdam
E-Mail: jacob@prowissen-potsdam.de