Prof. Dr. Andreas Polze, Wie Telemedizin die Gesundheitsversorgung verbessert – Informatik hilft Patienten und Ärzten

10. Mai. 2014 - 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Potsdamer Köpfe im Bildungsforum -Samstagsvorlesung-

Telemedizin kann helfen, die Gesundheitsversorgung vor allem dort zu verbessern, wo wenige Menschen wohnen und wenige Ärzte arbeiten. Ein deutschlandweit erstes flächendeckendes Telemedizin-Netz hilft das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Nordbrandenburg zu schaffen. Dort ist die Sterblichkeit bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen derzeit 40 Prozent höher als im Bundesdurchschnitt. Zusammen mit Partnern wie der Getemed AG aus Teltow sorgt das HPI dafür, dass persönliche Vitaldaten sicher, verlässlich und mit der richtigen Priorität aus der Wohnung des Patienten an ein Telemedizin-Zentrum und den zuständigen Kardiologen übermittelt werden.

Prof. Dr. rer. nat. habil. Andreas Polze
leitet seit 2001 das Fachgebiet Betriebssysteme und Middleware am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam. Seit 2005 ist er auch Sprecher der HPI Research School zum Thema "Service-Oriented Systems Engineering". Zusammen mit seinem Team untersucht Polze Programmierparadigmen, Entwurfsmuster und Beschreibungstechniken für große, verteilte Komponentensysteme. Vor allem die Verbindung von Middleware und eingebetteten Systemen und deren vorhersagbares Verhalten in Bezug auf Echtzeitfähigkeit, Fehlertoleranz und Sicherheit sind hier das Thema.

Polze studierte Informatik an der Humboldt-Universität und wurde 1991 Stipendiat des DFG-Graduiertenkollegs „Kommunikationsbasierte Systeme“. Seine Promotion schloss Polze 1994 an der FU Berlin ab. Es folgten Tätigkeiten als wissenschaftlicher Assistent sowie Forschungsaufenthalte in den USA. Danach übernahm er eine Vertretungsprofessur an der Universität Osnabrück, bevor er 2001 an der HU Berlin habilitierte.

Zeit: 10. Mai 2014, 11.00 Uhr, Ort: | WIS im Bildungsforum, 4. OG im Seminarraum Süring, Am Kanal 47, 14467 Potsdam. Der Eintritt beträgt 5 €, ermäßigt 3 €

Kontakt:
Hasso-Plattner-Institute für Softwaresystemtechnik
an der Universität Potsdam
Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3
14482 Potsdam
Tel: 0331 5509 220
andreas.polze@hpi.uni-potsdam.de

proWissen Potsdam e.V.

ProWissen Potsdam e.V. hat ein dynamisches und vielfältiges Programm von einmaligen Aktionen über langfristige Projekte bis hin zu regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen rund um das Thema …