Über Mehrsprachigkeit, Handwerkszeug und Säuglingsforschung

Information 22/2016

Bildung, Sprache und Kognition beim 4. Potsdamer Tag der Wissenschaften

Foto: Dem Gehirn beim Arbeiten zusehen © Isabell Wartenburger

Den passenden Studienplatz finden. Schnell und effektiv neue Sprachen lernen. Das Unsichtbare sichtbar machen. All das ist möglich am 21. Mai beim 4. Potsdamer Tag der Wissenschaften an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Über 30 wissenschaftliche Institute aus dem Land Brandenburg sind vor Ort und geben Einblick in ihre aktuellen Forschungsprojekte. Mit dabei sind u.a. die Expertinnen und Experten vom Wissenschaftspark Potsdam-Golm. Sie stellen „let‘s talk – die Sprachschule Potsdam“ vor und erklären, wie man geschwind und mit Spaß neue Sprachen lernt. Zudem lädt das Potsdam International Community Center 'PICC' ein, traditionelle Tänze aus aller Welt auszuprobieren und tolle Preise beim Quiz der Kulturen zu gewinnen. Passend dazu können die Besucherinnen und Besucher internationales Fingerfood kosten.

Um das Thema der Mehrsprachigkeit geht es auch bei den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Potsdam Research Institute for Multilingualism der Universität Potsdam. Sie untersuchen die Natur der Mehrsprachigkeit bei Kindern und Erwachsenen. Dabei verwenden sie verschiedene Methoden, mit denen sie Reaktionszeiten, Blickbewegungen oder die Gehirnaktivität messen. Wie das Ganze funktioniert, kann man vor Ort selbst ausprobieren.

Wissenswertes über den Schauspielberuf erfährt man bei den Expertinnen und Experten der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Sie erläutern, welche Schritte auf dem Weg vom Spiel zum professionellen Schauspiel zu gehen sind und welches Handwerkszeug an der Hochschule gelehrt wird. Wer einen Blick hinter die Kulissen der Studios, Ateliers oder Labore werfen möchte, darf die angebotenen Führungen durchs Haus nicht verpassen.

Wissenschaftsbegeisterte junge Leserinnen und Leser sollten am Stand des Vereins proWissen Potsdam vorbeischauen. Hier wird der EMYS vorgestellt, der wichtigste monatliche Sachbuchpreis für Titel der Kinder- und Jugendliteratur. Seit 2013 prämieren die Stadt- und Landesbibliothek und der Verein gemeinsam ausgewählte Titel verschiedenster Wissenschaftsbereiche. Leicht und verständlich aufbereitet erfährt man Spannendes über Philosophie, Wetterphänomene oder die Gezeiten.

Wie Kinder lernen, flüssig zu sprechen, können Linguisten der Universität Potsdam erklären. Sie untersuchen die Verbindungen zwischen dem Sprechen und dem Lesen. Mittels Ultraschall können sie die Bewegungen der Zunge während des Sprechens visuell dokumentieren und Unsichtbares sichtbar machen. Diese Aufnahmen helfen, die Entwicklung und Veränderung der Artikulationsmechanismen zu verstehen und Entwicklungsstörungen frühzeitig zu erkennen. Zudem stellen Kognitionswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler neurowissenschaftliche Methoden vor, z.B. die Elektroenzephalographie (EEG), mit der man dem Gehirn beim Arbeiten zuschauen kann. Sie erklären die Methode und laden ein, die Leistungsgrenzen des eigenen Gehirns zu testen.

Wie kann man herausfinden, ob ein Kind den Unterschied zwischen zwei Wörtern hört, wenn es noch nicht antworten kann? Wie erfährt man, wann es ein Wort verstanden hat? Das erforscht das BabyLAB der Uni Potsdam. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren vor Ort die modernen Methoden der Säuglingsforschung, erläutern den Unterschied zwischen Sprachförderung und Sprachtherapie und vermitteln durch kleine Übungen Fördermöglichkeiten im Alltag. Darüber hinaus kann man an Demonstrationen von Blickbewegungs- und Imitationsstudien sowie an Sprach- und Schnelligkeitstests teilnehmen.

Um „Heckmeck, Menkenken und Kokoschken“ geht es beim Sprachenquiz des Instituts für Germanistik der Universität. Die Brandenburger Sprachlandschaft ist im Laufe ihrer langen Geschichte durch verschiedene Sprachen und Dialekte geprägt worden und hat typische sprachliche Besonderheiten entwickelt. Im Quiz können die Besucherinnen und Besucher testen, wie gut sie sich in der Sprachlandschaft Brandenburgs und ihrer Geschichte auskennen.

Träger der Veranstaltung ist der Verein proWissen Potsdam, der in der Landeshauptstadt, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, der Universität Potsdam, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur, der ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH sowie zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen und regionalen Unternehmen starke Partner gefunden hat. Medienpartner sind die Märkische Allgemeine Zeitung und Antenne Brandenburg.

Das vollständige Programm finden Sie unter: www.potsdamertagderwissenschaften.de

│ 21. 05.2016 | 13:00 – 20:00 Uhr
│ Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF │ Marlene-Dietrich-Allee 11│ 14482 Potsdam
│ Eintritt: frei


Illustration © Sebastian Grutza

Pressekontakt | proWissen Potsdam e.V.
Andrea Jacob
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
WIS im Bildungsforum
Am Kanal 47, 14467 Potsdam
Tel.: (0331) 977 4592
Fax: (0331) 977 4579
jacob@prowissen-potsdam.de

proWissen Potsdam e.V.

ProWissen Potsdam e.V. hat ein dynamisches und vielfältiges Programm von einmaligen Aktionen über langfristige Projekte bis hin zu regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen rund um das Thema …